Kloster Amelungsborn
|
Ja, ja, möglichst bis zur Tür...
|
|
Kloster Amelungsborn
|
Am Rande einer Hochfläche an der B 64 zwischen Eschershausen und Negenborn liegen hinter langen Gartenmauern die vielen Gebäude des 1129 gegründeten Zisterzienserkloster. Man kann von der B64 weg durch den Hof und ein Torhaus bis zur Kirche fahren. Wenn Zeit ist, sollte man die etwas stilvermischte romanisch-gotische Kirche (12. bis 14. Jht.) anschauen.
Heute verbringen viele Schüler ihre Konfirmantenfreizeit in den Gebäuden um die Kirche. Dadurch ist die Kirche fast immer geöffnet. Man kann im Küsterhaus (Küche der Schule) zur Kaffeezeit evtl. auch einen Kaffee trinken, wenn man in der Küche fragt. Die Leute sind sehr nett.
|
Günter predigt in der Klosterkirche Amelungsborn
|
Von den zum Kloster gehörenden landwirtschaftlichen Gebäuden sind noch viele erhalten. Die Gebäude sind offensichtlich nicht mehr für die Bedingungen einer modernen Landwirtschaft geeignet, aber aus historischen Gründen erhaltenswert. Die ganze Anlage vermittelt noch etwas von den Bestandteilen eines großen Klosters: Kirche, Konvent, Landwirtschaft, Garten. Wenn keine bessere, einträglichere Nutzung für die Gutsgebäude gefunden wird, werden die Unterhaltskosten den Hof ruinieren, wie bei so vielen historischen Gütern.
|
Kultur.....
|